Allergien beim Hund und artgerechte Ernährung

Allergien beim Hund und artgerechte Ernährung

Was der Darm mit Verhalten, Gesundheit und Lebensqualität zu tun hat

Allergien, Unverträglichkeiten und chronische Entzündungen nehmen auch bei unseren Hunden immer mehr zu. Doch woher kommen diese Reaktionen wirklich – und wie können wir unsere Tiere über die Ernährung sinnvoll unterstützen?

In der Paloma Academy betrachten wir den Hund nicht nur als Verdauungssystem, sondern als ganzheitliches Wesen – mit einem empfindsamen Darm, einem emotionalen Körper und einem tiefen Bedürfnis nach artgerechter Ernährung.

Was löst Allergien beim Hund aus?

Allergien entstehen nicht einfach „plötzlich“ – sie sind meist das Ergebnis langfristiger Überforderung des Darms und des Immunsystems. Häufige Auslöser:

  • Falsche Ernährung mit zu vielen Kohlenhydraten oder minderwertigen Proteinen
  • Trockenfutter, das dem Körper Feuchtigkeit entzieht → Belastung für Darm, Nieren und Blut
  • Chemische Zusätze, Konservierungsstoffe und Füllstoffe
  • Antibiotika, Wurmkuren, Impfstoffe – sie verändern die Darmflora nachhaltig
  • Monotone Fütterung → zu wenig Vielfalt für die Darmbakterien
  • Stress und emotionale Unruhe, die sich auf die Verdauung auswirken

Besonders bedenklich: Trockenfutter kann chronische Gastritis begünstigen, Übergewicht fördern, ADHS-ähnliche Symptome hervorrufen – und im schlimmsten Fall die Lebenszeit verkürzen.

Der Darm – das Zentrum der Hundegesundheit

Rund 70 % aller inneren Erkrankungen haben ihren Ursprung im Darm.
Ein gestörtes Gleichgewicht dort kann zu folgenden Symptomen führen:

  • Juckreiz, Ekzeme, Hotspots
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Appetitlosigkeit oder Heißhunger
  • Verhaltensauffälligkeiten, Nervosität, Unruhe
  • Immunschwäche, Infektanfälligkeit
  • Schmerzempfindlichkeit, Müdigkeit oder Altersentzündungen

Der Darm ist das Tor zur Gesundheit.

Artgerechte Ernährung als Schlüssel zur Heilung

Eine natürliche, feuchtigkeitsreiche und hochwertige Ernährung kann dem Körper helfen, sich zu regenerieren und zu entlasten. Achte dabei auf:

  • Wenig bis keine industriellen Trockenfutterprodukte
  • Gekochtes oder rohes Fleisch mit Gemüse (individuell abgestimmt)
  • Regionale, saisonale Zutaten – keine exotischen Trends
  • Hohe Qualität, wenig Verarbeitung, klare Herkunft
  • Vielfalt statt Monotonie: wechselnde Proteinquellen & Gemüsesorten
  • Keine Geschmacksverstärker, Zucker, Füllstoffe oder künstliche Vitamine

Eine Futtermittelempfehlung der Paloma Academy: PetFit (Wenn gewünscht, bitte Kontakt: [email protected])

Darmsanierung – Heilung von innen

Ein geschwächter Darm kann sich erholen – wenn er das bekommt, was ihn stärkt:

  • Präbiotika: unverdauliche Ballaststoffe, die die Darmschleimhaut nähren
  • Probiotika: nützliche Bakterien zur Stabilisierung des Mikrobioms
  • Omnibiotic (vet): kann dauerhaft gegeben werden – besonders bei schlechter Ernährung
  • Feuchtigkeit: über Futter, Brühen, Suppen – wichtig für Nieren und Blutzirkulation
  • Liebevolle Begleitung: auch Emotionen beeinflussen die Darmgesundheit

 

Allergien sind ein Hilferuf des Darms

Wenn dein Hund mit Juckreiz, Unruhe, Verdauungsproblemen oder Nahrungsunverträglichkeiten zu kämpfen hat, dann unterstütze ihn, um wieder in Balance zu kommen. Mit artgerechter Ernährung, Darmaufbau und bewusster Fütterung kannst du sein Leben nachhaltig verändern.

In der Paloma Academy verbinden wir energetisches Wissen mit Ernährungskompetenz – damit Mensch und Tier wieder in ihre natürliche Balance finden.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Manuela Walkiers

Manuela Walkiers ist die Gründerin der Paloma Academy

Basics der TCM-Ernährung

  Wie du mit warmem Frühstück, Geschmacksrichtungen und Elementen deine Balance nährst Die Ernährung spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle – nicht nur als Nährsto…

Paloma Academy TCM Ernährung

© Paloma Academy 2025