Wie du mit warmem Frühstück, Geschmacksrichtungen und Elementen deine Balance nährst
Die Ernährung spielt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine zentrale Rolle – nicht nur als Nährstoffquelle, sondern als energetischer Impulsgeber für Körper, Geist und Seele. Sie unterstützt uns dabei, Yin und Yang in Balance zu halten, den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren und die Organe im Sinne der Fünf Elemente zu stärken.
In diesem Blogbeitrag lernst du die wichtigsten Grundlagen kennen, mit denen du deine Ernährung achtsamer, bewusster und wirkungsvoller gestalten kannst – ganz im Sinne deiner individuellen Konstitution.
Die TCM ordnet jedes Lebensmittel einer thermischen Wirkung zu. Das hat nichts mit der Temperatur auf dem Teller zu tun, sondern mit der Wirkung im Körper:
Gerade bei Erschöpfung, Kältegefühlen oder Verdauungsschwäche empfiehlt die TCM, warmes, gekochtes Essen zu bevorzugen – besonders am Morgen.
Jede der fünf Geschmacksrichtungen wirkt auf ein bestimmtes Organ-Element-System:
Ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser Geschmäcker kann helfen, das gesamte Körpersystem zu harmonisieren.
Je nach Jahreszeit, Lebensphase oder Beschwerden lohnt sich ein bewusster Blick: Zu viel Yin kann auskühlen, zu viel Yang überhitzen. Die Kunst liegt – wie immer – in der Balance.
In der TCM sind Organe, Emotionen, Farben und Geschmäcker einem der fünf Elemente zugeordnet:
Element |
Organe |
Emotion |
Farbe |
---|---|---|---|
Holz |
Leber, Gallenblase |
Wut, Entschlusskraft |
Grün |
Feuer |
Herz, Perikard |
Freude |
Rot |
Erde |
Milz, Magen |
Grübeln, Stabilität |
Gelb |
Metall |
Lunge, Dickdarm |
Trauer, Klarheit |
Weiß |
Wasser |
Niere, Blase |
Angst, Vertrauen |
Dunkelblau |
Mit einer achtsam ausgewählten Ernährung kannst du gezielt einzelne Elemente unterstützen und das energetische Gleichgewicht stärken.
Die TCM-Ernährung denkt nicht in Kalorien, sondern in Qualitäten, Wirkungen und Zusammenhängen. Sie lädt dich ein, deinem Körper zuzuhören – und achtsam zu wählen, was dich wirklich nährt:
Die TCM-Ernährung ist ein liebevoller Weg, Körper und Seele durch bewusstes Essen zu regulieren. Du brauchst keine radikale Veränderung – sondern kleine, achtsame Schritte, die sich in dein Leben integrieren lassen.
Und genau dabei begleiten wir dich – mit der Paloma-Methode, mit Herz und mit ganz viel Bewusstsein.
ÜBER DEN AUTOR
Manuela Walkiers
Manuela Walkiers ist die Gründerin der Paloma Academy
WEITERE BLOGARTIKEL